Willkommen im Archiv Kuriosum

„Ich werde immer jünger. Ich weiß nicht, wann der jüngste Tag kommt.”
Was können Sie hier erleben?
Sehen, hören und lesen Sie: Über das Leben und Wirken von Erika Krumwiede (1.7.1919 - 9.3.2002).
Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie durch die Einleitungstexte und Fotos auf verschiedenen Ebenen einen Überblick über diese ungewöhnliche Persönlichkeit bekommen. Und wenn Ihr Interesse geweckt wurde, dann bieten wir Ihnen hier umfangreiches Material. Sie finden eine Biografie und rund 1.000 Einträge in einer Zeitleiste, rund 150 davon mit Dokumentationen hinterlegt, sowie weitere Texte, Filme, Bilder, Tonaufnahmen.
Das reicht für einen ganzen Tag anregender Einblicke.

„Gestern war ich zehn. Heute bin ich achtzig. In zehn Jahren werde ich einundachtzig sein.”
Im zehnten Jahr nach dem Tod von Erika Krumwiede ist nun das gesamte Material aus dem Nachlass ausgewertet und für dieses Internet-Archiv vorbereitet worden. Als Abschluss der Arbeit wurde die Ausstellung „Kenne ich mich” am 29.06.2012 mit einer Lesung und einem Podiumsgespräch im „Haus kirchlicher Dienste“ in Hannover eröffnet.
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion vom 29.06.2012 sind als Video online anzusehen. Ebenso als Video ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung. Zusätzlich gibt es eine Ausstellungszeitung (PDF-Datei), Texte, Fotos und Tondokumente.
Zeitgleich erschienen zwei Bücher:
„Kenne ich mich – Leben und Wirken von Erika Krumwiede“, eine Biografie und eine Zeitleiste mit Lebensdaten, Hrsg. Heinz Kattner/Gerhard Dahle, 188 S., Glaskopf Verlag
„Was machst du hier – Prosaminiaturen und Anlasstexte“, Hrsg. Heinz Kattner/Gerhard Dahle, 152 S., Glaskopf Verlag
Wir wünschen Ihnen eine anregende Spurensuche.
Gerhard Dahle Heinz Kattner