Zeitleiste - Kategorie: Ausstellung

01.11.1966 Amt für Gemeindedienst”, Hannover, Einweihung
exemplarische Ausstellung der Abteilung "Musische Arbeit" anlässlich der Eröffnung des Hauses in der Archivstraße in Hannover (weiterlesen …)
12.05.1971 bis 25.05.1971 Ausstellung „futurspect” im Amt für Gemeindedienst, Hannover
Zukunft, Zukunftsthemen, Zukunftsforschung - "zukunftsorientierte Laien setzen sich mit der Ungewissheit von morgen auseinander - spielerisch - eigenwillig – bedenklich" (weiterlesen …)
16.04.1977 bis 21.04.1977 Galerieaktion Schachtelparade, Hannover
Konzeptentwicklung: eine Ausstellungsaktion zum Thema: "Schachtel" - Urteile, Vorurteile; Interpretationen, übertragene Sprache; (weiterlesen …)
14.03.1982 bis 08.04.1982 Ausstellung (in Kooperation) „Passion – Jesus in der Wüste” (Markuskirche, Hannover)
Bilder, Gebilde, Evangelien-Texte; (Kreuzwegstationen in einer Ausstellung) (weiterlesen …)
1989 bis 1990 Ausstellung (Vorbereitung) „Kunst im Knast”
verschiedene Themen der Gruppe; Erstellung und Präsentation einer Ausstellung (Fotos siehe 06.01.1991)
06.01.1991 Eröffnung der Ausstellung: Kunst im Knast in der Neustädter Hof- und Stadtkirche zum Thema: „Leben und Tod”, Hannover
verschiedene Themen der Gruppe; z.B.: Apokalypse, Soldat, Gefangener, Mutter, Richter, die Tiere retten die Welt, Hoffnung, Leben und Tod (Präsentation einer Ausstellung, die von Gefangenen erstellt wurde) (in Kooperation mit der Evangelischen Gefängnisseelsorge) (Zur Vorbereitung dieser Ausstellung sind in der Zeit vom 20.06.1985 bis zum ersten Ausstellungstermin (Jan. 1991) fast 90 einzelne Arbeitstreffen dokumentiert, die an unterschiedlichen Orten (auch in der Strafanstalt) stattgefunden haben; (siehe gesonderte Protokollsammlung)) (weiterlesen …)
09.03.1991 bis 08.04.1991 Ausstellung und Video: „Kunst im Knast” in der Nikolai-Kirche in Quedlinburg
verschiedene Themen der Gruppe von Gefangenen zum Thema Tod und Leben u.a. (weiterlesen …)
01.02.1992 bis 29.02.1992 Ausstellung: LEBEN UND TOD - Kunst im Knast, Hannover
Februar 1992: 16 Objekte zu verschiedenen Aussagen aus dem Themenbereich "Leben und Tod"; Sichtweisen der Gruppe der Gefangenen; (erneute veränderte und erweiterte Präsentation einer Ausstellung an einem zentralen "Kultur-Ort" in Hannover)
20.06.1994 bis 26.06.1994 Ausstellung: „Quedlinburg - gestern und heute” - Restaurierung und Besichtigung eines 300 Jahre alten Hauses durch die „Projektgruppe Quedlinburg”
Bilder und Texte über eine Stadt; (exemplarisch) deren verfallende Architektur und zum Thema: "Ost-West, West-Ost" (öffentliche Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung: "1000 Jahre Quedlinburg" durch die Projektgruppe "Werkstatt- und Waschküchen Gruppe" (siehe gesonderte Aufstellung; 01.07.1991) (weiterlesen …)
21.04.1996 bis 03.05.1996 Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen der Medienzentrale im AfG
(Amt für Gemeindedienst) zu Inhalten, Arbeitsweisen und Ergebnissen der Arbeitsstelle; mit Texten, Materialien, Musik, Fotos, Objekten usw. ... Dokumentation von Arbeitsergebnissen (Titel der Ausstellung: Museum - Utopie) (weiterlesen …)
22.06.2001 Gründung des Archivs „Archiv Kuriosum - Erika Krumwiede“
(weiterlesen …)
29.06.2012 bis 12.07.2012 Gesamtausstellung kenne ich mich
Abschließende Ausstellung im „Haus kirchlicher Dienste“, Archivstraße 3, Hannover. Dokumentation unter http://www.archiv-kuriosum.de/ausstellung/