Zeitleiste - Kategorie: Aktion
22.08.1981 bis 23.08.1981 |
Niedersachsentag in Celle (im Rahmen eines Gruppenangebots:) eine öffentliche Aktion: Bilderserie zum Thema; Stadt, - Gestaltung, - Bauen, - Architektur, - Realität, - Grenzen; |
|
10.12.1981 |
„Advent – in anderer Form”, Abendveranstaltung offene Fragen zu den besonderen Bedingungen der Gemeinde |
|
13.10.1982 |
Tagesseminar Vorbereitung für eine Friedensaktion - Miteinander von Krieg und Frieden; Akzeptanz zwischen den Generationen |
|
01.07.1991 |
„Renovierung und Restauration”, Quedlinburg ab 1. Juli 1991 (beginnend) eines völlig verfallenen Fachwerkhauses in Quedlinburg (in der Schulstraße 5) mit dem Ziel von Erika Krumwiede, dort ein Wohn- und Ausstellungs-Domizil zu errichten (siehe auch 20.06.1994) (kleine, kooperative Arbeits- und Werkgruppe mit unterschiedlichen Motivationen und Zielsetzungen) (siehe auch gesonderte Aufstellung des Projekt-Ablaufs) (weiterlesen …) |
|
23.08.1991 |
Dias – Text – Musik – Aktion in Hannover "Der Engel von Hannover" Text – Dia – Collagen (nach Schwitters: man kann ja nie wissen...) (öffentliche Aktion: Lesen-Hören-Sehen zum Thema: Straßenkunst in Hannover) (siehe auch 29.11.1991 – Wiederholung) (weiterlesen …) |
|
24.11.1991 |
Gottesdienst-Spielaktion, Quedlinburg Spielaktion mit Bewegung, Text und Musik zum Thema: Liebe ist stark wie der Tod (Prediger 31, 8, 2. Mose 3, 5, eigener Text (Glaskopf S. 40), 2. Mose 3, 14, Prediger 3, 15, Hoheslied 8, 6) choreografisch gestaltete, spielerische Darstellung innerhalb eines Gedenkgottesdienstes mit vier Darstellern (weiterlesen …) |
|
29.11.1991 |
Hannover, Neustädter Kirche (Wiederholung: Der Engel von Hannover) Aktion mit Dias, Musik und Text (siehe auch 23. August 1991 mit 6 S. Material, viele Fotos (Diaserie)) |
|
17.10.1996 |
„Eine persönliche Einladung” und 19.10.1996 Einweihungsfeier der eigenen, umgebauten Wohnung (weiterlesen …) |
|
25.04.1997 bis 26.04.1997 |
Aufbau der Rauminstallation (s.u.) |
|
28.04.1997 bis 08.05.1997 |
Rauminstallation, Eröffnung; „Unsere Welt ist voll von paradoxem Geschehen”, Aegidienkirche, Hannover Installation und Aktionen zum Thema: Paradoxe Interpretationen; (öffentliche, künstlerische Aktion in einer Kirchenruine (Aegidienkirche) in der Innenstadt von Hannover) (weiterlesen …) |
|
14.06.1997 |
Installation – „Paradoxes Geschehen” Nachbereitung, Auswertung und Reflexion der Inhalte; Abschlussfeier der offenen Gruppe der Mitarbeiter/Innen bei der Installation (siehe 28.04.1997) |
|
04.04.1998 |
Hannover, Installation „Auferstehung” Aufbau und Vorbereitung zur Eröffnung der Installation (s.u. - 05.04.1998) |
|
05.04.1998 bis 24.04.1998 |
Hannover, Installation „Auferstehung”; Eröffnung (Öffentliche, künstlerische Aktion in einer Kirchenruine in der Innenstadt von Hannover, mit Gegenständen, Texten und Geräuschen); Meditativer Gang durch ein aufgebautes Labyrinth aus Baumstümpfen im Innenhof der Aegidienkirche mit Fähnchen zu Antworten auf die Frage: "Was halten Sie von der Auferstehung" (siehe auch Buch: Die Ruine steht auf - 24.04.1998) (weiterlesen …) |
|
29.10.2000 |
„Der Engel von Hannover“ - Installation im „Garten Eden“ der Apostelkirche Hannover (weiterlesen …) |